Waldviertelautobahn pro&contra
Vortrag "Waldviertelautobahn pro & contra" - anschließende Diskussionsrunde mit Herrn Em. o.Univ. Prof. Dipl. Ing Dr. techn. Hermann KnoflacherWo? SONNENTOR Film-TEEater in SprögnitzWann? 11.10.19 15:00Freier Eintritt, Anmeldung erbeten unter 02875/5256 oder seminare@sonnentor.at
NÖ Naturschutztag 2019
https://naturschutzbund.at/terminreader-1096/events/noe-naturschutztag-2019.html
„Der Wald im Klimawandel“ Vortrag u. Diskussion mit Em. O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb
Die bekannteste Klimaforscherin Österreichs, Helga Kromp-Kolb, kommt am 5. November nach Gmünd. Wie wird sich unser Klima verändern? Was bedeutet das für unsere Region, für unsere Kinder? Wie können wir diese Veränderungen nutzen? Viele spannende Fragen und eine große Herausforderung für unsere Zukunft. Kommt vorbei, informiert euch und diskutiert mit - Eintritt frei!
Gesund mobil im ländlichen Raum Chancen für unsere Zukunft (Teil1) – Aktivitäten der Plattform Lebenswertes Waldviertel (Teil2)
3901 Vitis, Schremserstr. 9, GH Pichler Schremserstr. 9, Vitis, Niederösterreich, ÖsterreichTeil 1:Dr. Klaus RenoldnerGesund mobil im ländlichenRaumChancen für unsere ZukunftTeil 2: Präsentation der Aktivitäten derPLATTFORM LEBENSWERTES WALDVIERTELWas tut sich & wie finden sie uns!Zum Schutz vor der geplanten Transitautobahn!Abschließend Austausch und Diskussion! Gasthaus PICHLER – 3901 Vitis, Schremser Str. 914.11.19 18h15Eintritt: Freie Spenden Dr. Klaus Renoldner arbeitete als Arzt im Waldviertel (langjähriger Gemeindearzt in Neupölla ... Weiterlesen
Streifenfluren – HOTSPOTS der Biodiversität — Unbeachtetes Waldviertel Streifenfluren von OBEN
Kulturhaus Hans-Lenz-Straße 13 3950 Gmünd 2 Vorträge zum Thema „Streifenfluren“. Beamer-Show jeweils 20 Minuten. Vorher Einführung, nachher Diskussionsmöglichkeit. Streifenfluren – HOTSPOTS der Biodiversität Die außergewöhnliche Landschaft des Waldviertels besticht durch seine reiche Ausstattung mit vielfältigen Landschaftselementen. Eine europäische Besonderheit der Flurgestaltung ist das zauberhafte STREIFEN - und TERRASSENLAND. Das mühevolle Roden und Anlegen der Streifen ... Weiterlesen
Klimakonferenz der Zivilgesellschaft
Vom Reden ins Handeln kommen Klimakonferenz der Zivilgesellschaft Vom Reden ins Handeln kommen Bei der Klimakonferenz der Zivilgesellschaft wird es keinen klassischen Vortrag geben, sondern es geht darum, dass sich zum aktiven Klimaschutz motivierte Menschen aus der Region austauschen und miteinander vernetzen, um so die Wirksamkeit ihres Handelns zu erhöhen. Unter der Prämisse „Mit der ... Weiterlesen
Fridays for Future St.Pölten-Next Global Strike
Unsere Forderungen an die Politik! »Um das Überleben auf dem Planeten zu sichern, muss die Erderwärmung unter 1,5°C bleiben.« Deshalb fordern wir… Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle – Klimaschutz in die Verfassung Stopp fossiler Großprojekte (Neu- und Ausbau von Flughäfen und Autobahnen) Eine ökosoziale Steuerreform 2020 mit CO2-Bepreisung, Rückzahlung an die Bürger*innen und Abschaffung ... Weiterlesen
1. Klimaparade Zwettl
1. "Mutig für..." KLIMAPARADE in ZwettlUnter dem Motto "Mutig für" ....Klimagerechtigkeit, ökologische regionale Kreislaufwirtschaft, Ökologisches öffentliches Verkehrssystem, den Schutz unserer Landschaft, unseres Waldes, des Wassers....... laden wir zu einer Klimaparade im Zentrum Zwettls ein.Rahmenprogramm mit Musik, Redebeiträge, Paraderunde durch die InnenstadtAlle Schulen, Institutionen, Vereine, Betriebe, Groß und Klein, alt und jung ist zum Mitwirken herzlichst ... Weiterlesen
Mutig für Klimagerechtigkeit in Horn
Auch in Horn wird am 4. weltweiten Kliamaktionstag eine Solidaritätsveranstaltung mit Fridays For Future stattfinden. 14:30 Wir rollen gemeinsam fürs Klima. Mit Fahrrädern, Rollern, Kinderwägen, Rollstühlen... und auch zu Fuß wollen wir lautstark die Forderungen und Ziele der Klimabewegung unterstreichen.15:00 Einladung in den Weltladen zum Coffee For Future. Damit werden die Klimaschutzmaßnahmen von Kaffeekooperativen mit ... Weiterlesen
Zerstört der Borkenkäfer das ganze Waldviertel? Diskussionsabend
Werden Schädlinge wie Borkenkäfer, Drahtwurm, Rüsselkäfer, Engerling,….. die lokale Land- und Forstwirtschaft (zer)stören? Wie wird die neue Agrarpolitik in Österreich und in der EU? Wird der bäuerliche Familienbetrieb finanziell überleben? Im Verlauf der Veranstaltung wollen wir mit unseren Gästen die Frage diskutieren: Wer wird überleben? Der Forstwirt oder der Borkenkäfer? Der Kartoffelbauer oder der Drahtwurm? ... Weiterlesen